Über den Leserpreisbewerb
von Elisabeth Jursa
Eine wesentliche Säule der Gesellschaft der Lyrikfreunde ist seit Anbeginn ein Lyrik-Wettbewerb, der Leserpreisbewerb genannt wird. Der Name entspringt der Tatsache, dass die Leserinnen und Leser der BEGEGNUNG (Zeitschrift für Lyrikfreunde), die seit Bestehen der Gesellschaft vierteljährlich erscheint, für die darin abgedruckten Gedichte, die ihnen am besten gefallen, stimmen können und dadurch die Preisträger/innen festlegen. Die einzige Voraussetzung dafür, ist die Mitgliedschaft in der Gesellschaft der Lyrikfreunde. Aber nun der Reihe nach:
Autorinnen und Autoren sind eingeladen, Gedichte für den Leserpreisbewerb einzureichen
und zwar an meine auf der Umschlaginnenseite der BEGEGNUNG abgedruckte Adresse. Die Vorgaben für die Teilnahme sind:
Mit Einsenden der Gedichte an mich ist die erste und wichtigste „Hürde“ für die Teilnahme geschafft.
Der weitere Ablauf ist folgender:
Der „Leserpreisbewerb“ trägt seinen Namen demnach zu Recht. Dass der Geschmack der Leser und Leserinnen sich von der fachlich kompetenten Bewertung der Jurymitglieder unterscheiden kann versteht sich von selbst. Deshalb wurde vor einigen Jahren beschlossen, zusätzlich einen Jurorenpreis zu vergeben. Der jeweilige Preisträger bzw. die Preisträgerin wird aus den oben erwähnten Listen ermittelt.
Pro BEGEGNUNG können maximal 25 Gedichte abgedruckt werden und zwar in den Ausgaben April, Juli und Oktober. Aufgrund der eingegangenen Leserbewertungen ermittle ich (wieder rein rechnerisch) die 25 bestgereihten Gedichte der Runden 1 bis 3, um sie noch einmal – in der Jänner-Ausgabe der BEGEGNUNG – für den Abdruck freizugeben. Und nun sind wieder die Mitglieder am Wort, die mittels ‚grüner Karte‘ abstimmen, damit ich die Preisträger/innen endgültig ermitteln kann.
Erwähnen möchte ich noch, dass die Juroren die Bewertungen ihrer Kolleginnen und Kollegen im Nachhinein in Kopie erhalten, um die Sichtweisen der anderen mit der eigenen vergleichen zu können. Die Anonymität der Gedichte bleibt dabei gewahrt. Die erbrachten Leistungen im Namen der Gesellschaft der Lyrikfreunde erfolgen ehrenamtlich, wofür ich allen Beteiligten herzlich danke. Und Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, möchte ich versichern, dass wir es mit Freude tun.
In diesem Sinne wünsche ich weiterhin kreatives Schaffen!
Herzlichst,
Elisabeth M. Jursa
Anschrift: Dr.-Robert-Graf-Straße 9, A-8010 Graz
Leserpreis 2021 Gewinner
1. Preis:
Kurt Strobl mit „Kleine Hand“
2. Preis:
Antje Niendorf mit „Mein Garten ist ein Zauberhain“
3. Preis:
Eva Kraft mit „Sternschnuppen“
Jurorenpreis:
Rudolfine Haiderer mit „Wein“.
Bild: Kurt Strobl
Zum 40jährigen Jubiläum der Gesellschaft der Lyrikfreunde ist dieser 120 Seiten starke Sammelband mit allen Preisträger-Gedichten der letzten 40 Jahre erschienen. Erwerben können Sie diesen Band bei der Redaktion der BEGEGNUNG.