DER LESRPREIS DER GESELLSCHAFT DER LYRIKFREUNDE
Eine wesentliche Säule der Gesellschaft der Lyrikfreunde ist seit Anbeginn ein Lyrik-Wettbewerb, der Leserpreisbewerb genannt wird. Der Name entspringt der Tatsache, dass die Leserinnen und Leser der BEGEGNUNG (Zeitschrift für Lyrikfreunde), die seit Bestehen der Gesellschaft vierteljährlich erscheint, für die darin abgedruckten Gedichte, die ihnen am besten gefallen, stimmen können und dadurch die Preisträger/innen festlegen.
Die einzige Voraussetzung dafür, ist die
Mitgliedschaft in der Gesellschaft der Lyrikfreunde.
Teilnahmebedingungen für den permanenten Gedicht-Wettbewerb
Die Gesellschaft der Lyrikfreunde bemüht sich, nicht nur schreibende Menschen im ganzen deutschen Sprachraum anzusprechen, sondern auch Leser, die sich mit Lyrik auseinandersetzen wollen und mit den von uns veröffentlichten Gedichten Freude haben.
Mitglieder unserer Gesellschaft erhalten viermal im Jahr (Jänner, April, Juli und Oktober) ein Heft unserer Zeitschrift BEGEGNUNG. Darin finden sie interessante Beiträge zu verschiedenen Literatur-Themen, Buchbesprechungen, Berichte und Ankündigungen von Veranstaltungen der Gesellschaft. Den größten Teil des Heftes nehmen die Gedichte ein, die am Leserpreis teilnehmen.
Mit den grünen Wertungskarten, die den BEGEGNUNGS-Heften beiliegen, können Sie an der Auswahl der Wettbewerbs-Gedichte teilnehmen. Für die Gedichte, die Ihnen besonders gut gefallen, können Sie durch Nennung von Nummer und Titel auf Ihrer grünen Wertungskarte bis zu 4 Punkte pro Gedicht vergeben. Die Gesamtzahl der pro Karte vergebenen Punkte darf 20 nicht übersteigen.
Die Einsendung von Gedichten zur Teilnahme am Wettbewerb ist für Mitglieder und Nichtmitglieder möglich!
Zur Bewertung mittels eingesandter Stimmkarte sind jedoch nur Mitglieder berechtigt.
Wenn Sie mit eigenen Gedichten an unserem Bewerb teilnehmen wollen, senden Sie bitte maximal drei Gedichte im Jahr an Frau Elisabeth Jursa mit dem Hinweis „für den Lyrikbewerb“ mit Ihrem Namen, Anschrift und Telefonnummer auf jedem Blatt.
Sie ist die einzige Person, die während der Laufzeit des Bewerbes die Namen der Einsender kennt.
Adresse: Dr.-Robert-Graf-Straße 9, a-8010 Graz. Email: elisabeth.jursa@chello.at
Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen!
Der Leserpreisbewerb 2023 hat die „Halbzeit“ bereits überschritten. Die Gedichte, die an
Runde 2 teilnehmen, sind in dieser BEGEGNUNG abgedruckt und ich warte wieder auf die
„grünen Karten“ vonseiten der Mitglieder.
Wer noch in diesem Jahr teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen, bis zu drei Gedichte
(max. 24 Zeilen, keine Mundart) an mich zu schicken. Einsendeschluss ist Mitte September.
Teilnehmen können alle Poetinnen und Poeten, auch wenn sie nicht Mitglied unserer
Gesellschaft sind. Allerdings dürfen die Gedichte noch nie für diesen Lyrik-Wettbewerb
eingereicht worden sein (unabhängig davon, ob sie in der BEGEGNUNG abgedruckt worden
sind oder nicht). Meine Mailadresse (bei Wunsch auch die Postanschrift) findet Ihr auf der
Umschlag-Innenseite der BEGEGNUNG.
In diesem Sinne freue ich mich auf zahlreiche Post und wünsche noch schöne und
inspirierende Sommertage.
Herzlich
Elisabeth M. Jursa
Berichtigung:
Im April-Heft – BEGEGNUNG Nr. 196 – hat sich leider ein Tippfehler eingeschlichen:
Gedicht Nr. 15 auf Seite 30 trägt den Titel Maiengrün (nicht Mariengrün).
Leserpreis 2022 Gewinner
1. Preis:
Christine Wutzl mit „Dein Lächeln“
2. Preis:
Uwe Müller
mit „Hand ...“ (ohne Titel)
3. Preis:
Claudia Winkler mit „Februar“
Den Jurorenpreis teilen sich diesmal punktegleich:
Wolfgang Fels mit „Zeit ist Vergehen“
Ilse Pauls mit „Die verlorene Zeit“
Christine Wutzl mit „Dein Lächeln“
Bilder von der Preisverleihung hier:
Weitere Reihenfolge der bestgereihten Gedichte des Leserpreis-Bewerbes aus der Endrunde 2022:
Karoline Madritsch Alle(r)Seelen
Waltraud Travaglini-Konzett Ich sehe den Sonnenuntergang
Claudia Winkler Winterwald
Christine Wutzl Mutter Erde
Klaus Plangger Abendrot
Annette Walther Philosophie des Lebens
Christine Korntner Im Nebel
Friederike Weichselbaumer Jeder Tag
Karin Rollinger das band
Thomas Adamek An Dich
Doris Pikal An meine Mutter
Margit Margreiter Mondlos
Maria Baumgartner Erinnerungen
Ilona Joensson Der Clown
Uwe Müller Eine Hand
Wolfgang Fels Zeit ist Vergehen
Rudi Reinsch Träumereien
Horst J. P. Miethe Lebensbogen
Dagmar Neidigk Bölsche 102
Ilse Pauls An diesen hellen Abenden
Ilona Joensson Schrei der Stille
Georg Weigl Rückfall
Dagmar Neidigk Lebens-Tattoo
Leserpreis 2021 Gewinner
1. Preis:
Kurt Strobl mit „Kleine Hand“
2. Preis:
Antje Niendorf mit „Mein Garten ist ein Zauberhain“
3. Preis:
Eva Kraft mit „Sternschnuppen“
Jurorenpreis:
Rudolfine Haiderer mit „Wein“.
Bild: Kurt Strobl
Zum 40jährigen Jubiläum der Gesellschaft der Lyrikfreunde ist dieser 120 Seiten starke Sammelband mit allen Preisträger-Gedichten der letzten 40 Jahre erschienen.
Erwerben können Sie diesen Band bei der Redaktion der BEGEGNUNG.