Ziele des Vereins
Die Gesellschaft der Lyrikfreunde wurde 1980 von Hanns
Holl
in Innsbruck gegründet, wo sie auch heute noch ihren Sitz hat.
Ihr Ziel ist es, das Interesse, das Verständnis und die Freude
an guter
Lyrik an breiten Bevölkerungsschichten zu wecken und zu fördern,
sowie Freunde der Lyrik zu verbinden. In den jetzt 36 Jahren ihres
Bestehens breitete sie sich über den ganzen deutschen Sprachraum
aus und umfasst heute dreizehn Repräsentanzen in Österreich und den
deutschen Bundesländern. In diesen Repräsentanzen werden
regelmäßig Lesungen der Mitglieder abgehalten, denen damit auch
die Möglichkeit geboten wird, ihre Bücher vorzustellen.
Viermal im Jahr wird von der Gesellschaft die Zeitschrift
BEGEGNUNG herausgegeben, die interessante Beiträge zu
verschiedenen Literatur-Themen, sowie Rezensionen und Berichte
von den Veranstaltungen der Repräsentanzen enthält. Der Großteil
dieser Zeitschrift ist aber den eingereichten Gedichten gewidmet,
die zugleich am Leserpreis-Bewerb teilnehmen. Der dafür ausge-
setzte Leserpreis wird beim alljährlichen Sterntreffen vergeben
(Näheres siehe unter „ Wettbewerbe“).
Daneben gibt es noch den
Othmar-Seidner Jungautorenpreis, an dem sich Autoren bis
zum Alter von 21 Jahren beteiligen können. Er soll für sie ein Anreiz
sein, mit ihren Gedichten an die Öffentlichkeit zu treten.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit € 30,--,
unterstützt wird die Gesellschaft zusätzlich durch Subventionen
des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur,
des Landes Tirol und der Stadt Innsbruck.
DDr. Christine Michelfeit