Bericht Sterntreffen Alpbach 2022
Das diesjährige Sterntreffen fand heuer in Alpbach, dem Dorf der Denker und Philosophen statt. Im herrlichen Ambiente dieser einzigartigen Gebirgskulisse fand ein wunderbarer Gedankenaustausch statt. Auch die malerischen Orte Rattenberg, das Schloß Matzen und der Reintaler See waren Teil des Geschehens.
Unter dem Motto „In der Stube und unterm Baume“ wurden lyrische Texte zum besten gegeben, diskutiert und philosophiert.
Am Freitag Abend hatten wir die Gelegenheit an einer Vernissage im historischen Stofflhäusl teilzunehmen die in einem sehr geselligen Rahmen ihren Ausklang fand.
Die Vorstandssitzung wurde am Samstag Vormittag im Gasthof Jakober abgehalten. Präsident Johannes Margreiter berichtete über das Geschehen in unserer Gesellschaft und es wurden wesentliche Themen erörtert. Am Nachmittag gab es im Rahmen eines Spazierganges durch Alpbach eine Reihe von Texten und Aphorismen. Dieser lyrische Spaziergang wurde vom Repräsentanten des Burgenlandes Richard Mikats geleitet.
Abends versammelten sich die Teilnehmer wieder im Gasthof Jakober im Herzen Alpbachs. Es wurden die diesjährigen Preisträger präsentiert und organisatorische Angelegenheiten unserer Vereinigung besprochen. Bei Speis und Trank saßen wir noch bis in die späten Abendstunden gemütlich beisammen.
Am Sonntag fand im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach noch eine festliche Zeremonie mit einem repräsentativen Empfang statt, an der als offizielle Vertreter der Lyrikgesellschaft Repräsentant Richard Mikats und Vizepräsident Johannes Ausserladscheiter teilnahmen.
Unterm Baum . . .
. . . liest es sich gut, besonders unter den beindruckenden Zedern, Linden und Platanen im schönen Park von Schloss Matzen bei Brixlegg.
Das Nachmittagsangebot im Rahmen des Sterntreffens 2022 wurde vom Wettergott huldvoll mit einer Regenpause bedacht; belauscht von marmornen Löwen , quirligen Enten und prachtvollen Karpfen lasen Doris Pikal, Karoline Madritsch, Richard Mikats und Claudia Winkler aus eigenen Werken, ergänzt wurde die Gruppe durch Gäste aus Tirol: Brigitte Gmach, Helga Edenhauser und Alex Legniti.
Alex Legniti , Brigitte Gmach, Karoline Madritsch, Claudia Winkler, Doris Pikal.
Der spät nachmittags wieder einsetzende Regen konnte unserer guten Laune keinen Abbruch tun, da saßen wir schon im Cafe-Restaurant Matzen und ließen den Nachmittag bei Eis, Kaffee und Kuchen ausklingen.
. . . und in der Stube
vom Stofflhäusl in St. Gertraudi trafen sich abends die Teilnehmer des Sterntreffens, jetzt auch ergänzt durch Präsident Johannes Margreiter und Tirol-Repräsentant Johannes Außerladscheiter.
Zusammen mit den Absolventen der Malkurse kamen wir in den Genuss einer Vernissage, die uns trotz heftigen Regens durch die herzliche Gastfreundschaft der Familien Reiter und Margreiter mit einem schönen Gemeinschaftserlebnis beschenkte.
Sterntreffen 2020:
In Folge der weltweit angespannten gesundheitlichen Situation und um unsere Mitglieder nicht unnötig einer Ansteckungsgefahr auszusetzen, aber auch, weil der Zeitpunkt ungewiss ist, wann österreichische Hotels und Gaststätten ihren Betrieb wieder aufnehmen können und sich die Reisemöglichkeiten wieder normalisieren, wird das heurige Sterntreffen der Gesellschaft der Lyrikfreunde, das im Juni 2020 in Bad Mitterndorf hätte stattfinden sollen, abgesagt. Es wird im kommenden Jahr nachgeholt.
Als Information für alle, die schon ein Hotelzimmer gebucht haben, bestätigt das Hotel Kogler die völlig kostenfreie Absage der Buchungen. ALLE derweilen gebuchten Zimmer werden herausgenommen, es braucht sich somit kein Teilnehmer einzeln zu melden.
Ich ersuche die Repräsentanten, diesbezüglich betroffene Mitglieder zu informieren. Selbstverständlich wird die Absage des Sterntreffens auch in der nächsten BEGEGNUNG, die Ende April erscheinen wird, allen Mitgliedern kundgemacht.
der Gesellschaft der Lyrikfreunde
in Grünbach am Schneeberg, N.Ö
LESUNGEN
im Rahmen des Sterntreffens 2019
Sterntreffen 2018
in Bad Mitterndorf / Stmk. vom 7. bis 10.6.2018
Bericht über das Sterntreffen 2018
Das Sterntreffen fand heuer in der Zeit vom 7.-10 Juni in Bad Mitterndorf statt.
Am Ankunftstag fanden die Vorstands und Repräsentantensitzungen statt, am Abend Sektbegrüßung mit Herrn Kulturreferenten Klaus Neuper und dem Tourismus Referenten Herrn Kurt Sölkner. Nach dem Abendessen Vorstellung der Autoren mit einem Gedicht.
Am 8.Juni Jahreshauptversammlung, der neue Vorstand wurde wie folgt gewählt:
Präsidentin Dr. Christine Michelfeit
Vertreter: Mag. Dkfm.Herbert Pedit und Prof Hannes Margreiter
Schriftführer: Prof Ernst Bauernfeind
Rechnungsführerin: Christine Kortner
Leserpreis-Bewerb: Elisabeth Jursa
Leiterin der Repräsentanten: Gudrun Achenbach
Leiter der Lektoren: Mag.Dkfm Herbert Pedit
Anschließend Besuch des Alpengartens, dann Weiterfahrt zum Loser/Loser/Hütte mit KaffeeJause.
Um 19 Uhr 30 Vortrag von B. Heinrich über Goethes Briefe, weitere Lesungen
9.Juni
Besuch des Steingartens von Steinbildhauer F. Böhme. Am Abend Genussgasthaus am Ödensee. Das ehemalige kleine Gasthaus wurde umgebaut zu einem Genussgasthaus mit 4 Stockwerken(sehr gewöhnungsbedürftig.)
Festabend mit Verleihung der Urkunden und Medaillen, leider war nur die 3.Preisträgerin ElisabethJursa anwesend(Gedicht namenlos) Die zweite Preisträgerin Christine Wutzl war wegen Reise verhindert am Kommen(Gedicht: einfach so), ebenso war der Lesepreisgewinner Hans Gagsteiger wegen Familientreffen abwesend(Gedicht:bitte leise). Die Gedichte wurden von Herbert Pedit vorgetragen. Musikalische Begleitmusik: Duo Zeitenklänge
10. Juni Heimfahrt
Das nächste Sterntreffen findet in NÖ, Grünbach am Schneeberg statt. Organisator ist Prof. Ernst Bauernfeind
(v.li.n.re.) Klaus Neuper (Kulturreferent von Bad Mitterndorf), Hans Günter Kastner (Gewinner d. Leserpreises 2016), DDr. Christine Michelfeit (Präsidentin), Gudrun Achenbach-Planitzer (Organisatorin, Repräsentantin der Steiermark
und Leserpreisgewinnerin 2. Platz)
Eröffnung des Sterntreffens 2017 in Bad Mitterndorf