Repräsentanz Wien
Repräsentantin
CHRISTINE KORNTNER
Zangerlestraße 20
A-1230 Wien
Tel. 0676 / 915 27 70
AKTUELLES:
Der Termin für die nächste Lesung der Litera Aktion 23 im Amtshaus in Wien Liesing steht bereits fest:
Bericht von zwei Lesungen im September in Wien:
Unter dem Motto „Sehnsucht nach Frieden“, einem Thema, das in dieser Zeit so viele Menschen
beschäftigt, meldeten sich zahlreiche Mitglieder, um am 1. September 2023 in der Vinothek Miller-
Aichholz in Wien 4., Favoritenstraße, ihre literarischen Texte zu lesen.
Christine Korntner, Anna Laimer, Gerlinde Bürkl, Ilse Pauls, Kurt Svatek und Gertrude Haucke gaben Prosatexte und
Gedichte zum Besten. Als Abschluss las Helene Levar ihr „Friedensgedicht“, zu dem sie als ausgebildete
Sängerin den Refrain sang. Nach der zweiten Strophe begleitete sie bereits unser engagierter
Musiker Johannes Honigschnabl mit der Harmonika, und bei allen folgenden Strophen sang auch das
Publikum mit den Autoren begeistert mit. Es war ein mit Musik durchtränktes literarisches Fest für
den Frieden, das allen Beteiligten und auch dem Hausherrn zu Herzen ging.
In Zusammenarbeit mit der LiterAktion23 fand am 11. September 2023 eine Lesung im Festsaal des
Amtshauses Liesing im 23. Bezirk, Perchtoldsdorferstrasse 2, statt.
Unter der musikalischen Begleitung von Micha Petio lasen: Petra Sela, Helli Chmel, Rudi Znidaric, Herta Hum, Charlotte Fastenhammer, Heinz Huber, Gerta Fahrngruber und Christa Meissner.
Bei Buffet und Getränken konnten sich die Gäste zum Abschluss mit den Autoren unterhalten.
- Christine Korntner -
In der Vinothek Miller-Aichholz fand am Freitag, den 12. Mai 2023 eine Lesung zum Thema „Schlechte Zeiten – Gute Zeiten“ statt.
Die Lesenden: Ilse Pauls, Margit Berger, Helene Levar, Christine Korntner und Kurt Svatek behandelten in unterschiedlichsten Texten und Gedichten dieses schwierige und so zeitnahe Thema vor einem zahlreich erschienenen Publikum, das bei Büffet und Wein auch noch interessante Gespräche mit den Autoren führen konnte.
Für die musikalische Umrahmung sorgte Elke Draxler auf ihrer Geige im Duo mit Josef Wimandjaja mit der Viola und wir wurden
mit einem Streichkonzert auf höchstem Niveau beschenkt.
______________________________________________________________________________________________________
Am Montag, den 5 Juni 2023 veranstaltete Christa Meissner unter Zusammenarbeit mit LiterAktion23 eine Lesung im
Festsaal im Amtshaus Liesing mit Gitarrenbegleitung von Johannes Honigschnabel. Die Lesenden waren: Franz Geissler,
Helly Chmel, Bernhard Heinrich, Margit Margreiter, Christin Korntner, Rudolf Znidaritsch und Christa Meissner. Die
Bezirksvertretung bereitete zum Abschluss köstliche Brötchen und Getränke für Publikum und Autoren.Alle waren erfreut
über die Vielschichtigkeit und große Bandbreite der vorgetragenen Texte.
Nächste Veranstaltungs-Termine der Repräsentanz Wien:
Freitag, 1. September 2023 in der Vinothek Miller-Aichholz,
Favoritensgraße 22, 1040 Wien, und
Am 10. März 2023 fand in der Vinothek Miller-Aichholz eine sehr gut besuchteLesung unter dem Titel
„Wiener G’schichten“ statt.
Franziska Bauer stellte ihr neues Buch „Dona nobis pacem“ vor. Dieser wunderbar illustrierte Gedichtband ist dreisprachig in Russisch, Ukrainisch und Deutsch und wurde bereits von der Autorin in Zusammenarbeit mit einer Ukrainerin vor Beginn der militärischen Auseinandersetzung in Wien konzipiert.
Weiters lasen: Franz Bauer, Gerlinde Bürkl, Kurt Svatek und Christine Korntner
Das bewährte Trio Wigl-Wogl mit Hedi Haberl und Maria Lukas (Gesang) und Sepp Hannreich (Gitarre)
waren die passende musikalische Umrahmung für diesen gelungenen Abend.
Bei Käsestangerl, Wein und angeregter Unterhaltung ging der Abend zu Ende
Bericht auf Facebook von F.Bauer: https://t1p.de/hvfy1
Vorstellung des Buches Dona nobis pacem auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=2wFo8cx14M4
Heiter und besinnlich war es am Dienstag, den 14. März im Festsaal des Liesinger Amtshauses. Mitglieder der Litera Aktion 23 und der Gesellschaft der Lyrikfreunde Wien unter der Leitung von Christa Meissner lasen aus ihren Werken, bei denen natürlich der Humor im Vordergrund stand.
Mitwirkende Herta Hum, Werner Sokop, Gerta Fahrngruber und Karl Pölzelbauer (Repräsentant der Gesellschaft der Lyrikfreunde NÖ), Helli Chmel, Renate Nowak, Michael Stradal, Christine Korntner und Christa Meissner.
Für die musikalische Umrahmung sorgte schließlich Johannes Hönigschnabel mit seiner Zieharmonika.
Bericht zur Faschingslesung 2023
Am 27. Jänner 2023 fanden sich die Wiener Lyrikfreunde zur Faschingslesung in der Vinothek Miller-Aichholz ein. Vor zahlreichem Publikum gaben Christa Meissner, Bernhard Heinrich, Christine Wutzl, Christine Korntner und Raimund Haberl Kostproben ihrer lustigen Texte ab. Wir erfuhren über die Schwierigkeiten eines Schneiderleins, besuchten das Café „Alzheimer“, hörten ausgefallene Kochrezepte und Schilderungen lustiger Reisepannen. Zum Abschluss wurde die „Tiroler Sittenpredigt“ gehalten, ein Text eines Tiroler Dichters aus dem Anfang des vorigen Jahrhunderts, der jetzt wieder entdeckt wurde und das „unsittliche Benehmen“ der jugendlichen Tiroler „Maunda und Weiberleit“ beim Schneeschuhlaufen und Rodeln aufs Korn nimmt.
Maria Lukas und Hedi Haberl als Duo „Wigl-Wogl“ gestaltete mit Gesang und Gitarre den musikalischen Rahmen. Bei Käsestangerl, Apfelstrudel und Wein ging der Abend vergnüglich zu Ende.