Repräsentanz Burgenland
Repräsentant
Mag. Dr. RICHARD MIKATS
Hotterweg 26a
A-7000 Eisenstadt
Tel.0664 / 428 6480
E.mail: r.mikats@bkf.at
Franziska Bauer mit der Anthologie
Poets of the New World
bei der sie als Preisträgerin ausgezeichnet wurde.
Mehr von Franziska hier:
https://www.youtube.com/@franziskabauer9783
https://www.facebook.com/franziska.bauer.56211
POETS OF THE NEW WORLD, Vol.1/2023, Hg. Philipp Spiering,
tredition Dez. 2022, ISBN 978-3347804647 (Hardcover), 188 Seiten, € 22,-
Buchbesprechung von Franziska Bauer
Es mag eigenartig erscheinen, ein Bändchen zu rezensieren, zu dem man selber einen Text
beigetragen hat, doch das Buch verdient die Besprechung allemal: Entstanden ist diese
Gedichtesammlung nämlich aus den Wettbewerbsbeiträgen einer Ausschreibung, an der
auch ich teilgenommen habe. Der junge Schriftsteller Philipp Spiering, geboren 1994 in
Aachen, der sich vermehrt mit lyrischen Ausdrucksformen befasst, hat sich als Herausgeber
und Mitautor der Lyrik-Anthologie Poets of the New World das Ziel gesetzt, die, wie er sagt,
„in unserer Zeit immer mehr in den Hintergrund rückende Lyrik neu zu beleben; sei es auf
revolutionäre, klassische oder moderne Art.“ Er bezeichnet Lyrik als ein probates Mittel
gegen das trübe Gespenst der Abstumpfung, das sich wie ein grauer Schleier durch unsere
Gesellschaft zieht. Diesen Schleier lässt Philipp Spiering den Samurai im Gedicht auf Seite
128 letztendlich erfolgreich wegziehen:
Für ihn ist die cité de l’amour grau in grau
Verregnet und wortkarg und trist,
Denn weil er im Kopfe einsam ist,
erbleicht selbst die Wärme der Frau.
Und nichts bleibt mehr übrig als Kälte und Pflicht;
Gefühllos Affären und Wege.
Der Blutfink singt Lieder in seinem Gehege;
Elegien über den Tod und das Licht
– das eine nah, das andre fern.
Sobald sich die Möglichkeit bietet zu weichen,
ergreift er die Fügung beim Schopfe;
Als ob an die Pforte ein Cherub anklopfe,
Versteht er die Enge als Zeichen.
Ein einziges Mal im vergeudeten Leben
Aus Zuneigung endlich zu handeln;
Nicht länger als Dämon im Dunkeln zu wandeln,
Dem Sterben Bedeutung zu geben.
Die Beiträge der Anthologie könnten zwar unterschiedlicher nicht sein, sind aber durchwegs
einer näheren Betrachtung würdig. In den Gedichten findet man, wie es im Vorwort
sinngemäß heißt, professionelle Handhabung gängiger Versmaße neben freieren Formen,
philosophische Tiefe neben Alltagsszenen, Kritik am Menschen neben dem Ausdruck purer
Daseinsfreude.
Das Buch ist als qualitativ hochwertige Hardcoverausgabe mit Lesebändchen und als
Paperback erhältlich.
Weiterführender Link: philippspiering.jimdofree.com