Kurze Mitteilung von unserem Mitglied Petra Sela:
Liebe Literaten, liebe Freundinnen und Freunde,
Wenn Ihr Zeit habt, könnt Ihr Euch das Video meiner Lesung am 10.3.2023 in der Gesellschaft für Literatur in der Herrengasse ansehen. Ich bin die zweite, Beginn: 19:57 - meine Lesung dauert nur 12 Minuten.
Mit ganz lieben Grüßen,
Eure Petra
Das Video findet man auf youtube, da sind alle 4 Lesenden drauf: https://www.youtube.com/
PLATTFORM BIBLIOTHEKSINITIATIVEN WIEN
EINLADUNG zur BUCHPRÄSENTATION
Petra SELA “GESTAN, VUAGESTAN UND HEIT“
Donnerstag, 23. März 2023, 19.00 Uhr
AUTORENLESUNG:
Bernhard
HEINRICH, Andreas
Leonhard HILZENSAUER, Christine NYIRADY
Musikalische
Umrahmung: Hanns
FISCHER, Oboe
VINOTHEK Miller-Aichholz,
1040 Wien, Favoritenstraße 22
Direkt an der
U1-Haltestelle Taubstummengasse, Ausgang via Lift
Kontakt: C. Mertens: 0650 920 98 40, office@bibliotheksinitiativen-wien.net
www.bibliotheksinitiativen-wien.net
Unser Mitglied PETRA SELA,
Obfrau ÖSTERREICHISCHE HAIKU GESELLSCHAFT,
schickte uns einige Bilder von der Veranstaltung
„Dialekt im Haiku – Haiku im Dialekt“
Am Freitag, den 10. März 2023 im CAFÉ ZARTL
Vortrag: TRAUDE VERAN Musik: NINO HOLM
Traude Veran hielt einen interessanten Vortrag zum Thema. Die Autorinnen und Autoren trugen Texte zum Teil im Dialekt vor, zum Teil in Hochsprache, und es war uns eine Ehre, dass Nino Holm (Gründungsmitglied der Ersten Allgemeinen Verunsicherung), Musiker, Komponist und Maler, mit Improvisationen am Klavier
durch den Abend führte.
Die Bilder sind durch anklicken vergößerbar.
Literarisches Schreiben aus dem Wohnzimmer.
Online Kurs unseres Mitglieds Marlen-Christine Kühnel – bequem vor dem eigenen Computer
Termine (jeweils an zwei aneinander folgenden Abenden):
Mi. 12. April 18:00 bis 20:00 Uhr und Do. 13. April 18:00 bis 20:00 Uhr
Do. 4. Mai 18:00 bis 20:00 Uhr und Fr. 5. Mai 18:00 bis 20:00 Uhr
Mo. 5. Juni 18:00 bis 20:00 Uhr und Di. 6. Juni 18:00 bis 20:00 Uhr
Kosten pro online Kurs € 45,00
Bei Buchung von zwei Kursen: zweiter Kurs € 40,00
Bei Buchung von drei Kursen: dritter Kurs € 30,00)
Anmelden bei Marlen-Christine Kühnel: literatursalon-im-palais@gmx.net
Dichter:innen der Weltliteratur inspirieren uns zu eigenen Texten. Ausgesuchte Werke aus meiner Bibliothek mit bestimmter Aufgabenstellung lassen
uns Prosa und Lyrik schreiben und uns mit Werken beschäftigen, die uns zum Lesen und Schreiben anregen.
• Schriftsteller:innen kennenlernen, ihren Lebenslauf, ihren Werdegang
• Ausschnitte aus der Weltliteratur lesen und zur Inspiration für eigene Texte verwenden
• Lyrik und Prosa schreiben
• sich mit Texten von internationalen Schriftsteller:innen beschäftigen
• Texte der anderen Teilnehmer:innen lesen und sich daran erfreuen
Mein literarisches Wissen wird erweitert, ich lerne neue Schriftsteller:innen kennen, die mich von meinem „eigenen, gewohnten“ Schreibstil in andere Richtungen lenken und erstaunt stelle ich
fest, was ich geschrieben habe. Die entstandenen Texte werden an alle Teilnehmer:innen verschickt und dienen zur weiteren Inspiration und zur Freude.